So nach und nach möchte ich dir einen Leitfaden an die Hand geben, wieviel Stoff man denn so für ein Projekt braucht!
Nach Möglichkeit werde ich es zu neuen Projekten dazu schreiben, bei Bedarf noch einzelne Blogposts zu dem Thema machen und natürlich gerne deine Fragen beantworten.
Aber wenn du noch nicht so genau weißt, was du für ein Projekt mit deinem neuen Stoff realisieren willst, gibt es gewisse Faustregeln.
Zuerst mußt du mal wissen, wie breit dein Stoff ist.
In der Regel steht das bei der Beschreibung im OnlineShop dabei oder auch am Stoffballen. Du kannst natürlich auch den Händler auf dem Stoffmarkt oder im Laden fragen.
Normal sind Breiten wie 1,40 m, manchmal findet man auch Stoffe in 1,10 m Breite oder gar 90 cm. Kürzlich hatte ich einen Musselin in einem Shop gefunden, der 1,80 m breit lag. Das hat mich dann doch etwas überfordert.
Wenn du noch dein stärkstes Körpermaß – meistens ist des der Brust- und / oder der Hüftumfang, weißt (zum richtigen Messen gibt es demnächst auch noch was!) kannst du schon mal π x Daumen ermitteln, wieviel du brauchen könntest.
Ich habe mal in Nähkursen gelernt, dass wenn der Stoff auf jedenfall um dich herum geht, was er bei 1,40 m in meinem Fall definitiv macht, dann braucht man für was ärmlloses nur 1x die Länge, d.h. die Länge des Kleidungsstücks von Schulter bis Saumende + noch den Saum dazu.
Sagen wir, dein Shirt soll 50 cm sein, dann würde ich mindestens 60 cm vom Stoff kaufen. Sicherer sind natürlich 1 m. Zur Not macht man aus dem Rest eine Mütze oder Unterhöschen.
Wenn dein Shirt Ärmel haben soll, mußt du die Ärmellänge noch berücksichtigen. Das Schnittmuster liegt über dem doppeltgelegten Stoff und man schneidet dann gleich 2 Ärmel zu.
Auch hier gilt wieder dein Maß: wie lang wird der Ärmel, z.B. ein Langarm ist bei mir 44 cm, dies wieder mit Saumzugabe = 50 cm.
Das bedeutet, aus 1,50 Stoff bei 1,40 m Breite bekomme ich eines meiner klassischen Langarmshirts.
Bei Kindershirts braucht man in der Regel wengier. Aber auch hier kannst du gut die Längen addieren. Wobei ein Shirt mit Langarm in Größe 74 mit 50 cm Stoff auskommt!
Die Länge in der Addition ist dein Maß, aber eben nur bei 1,40 m.
Natürlich ist es immer am Sinnvollsten, einen Blick ins Schnittmuster zu werfen, um den Stoffverbrauch herauszufinden. Aber ich kenne das ja selber gut, man ist auf einem Stoffmarkt, sieht den geilsten Stoff ever und kauft drauf los!
Hier noch ein recht praktischer Stoffrechner, wobei mich da nur stört, das man für jedes Projekt die Körpergröße und Hüftweite extra eingeben muß und man es nur über die +/– Tasten erledigen kann.